frühere Veranstaltungen

EROTISCHE LESUNG

Die Stadtbücherei Seyring lädt ein:
Kulturzentrum im Schloss Seyring, Schloss-Straße 7, 2201 Seyring

FR 9. Jan. 2015 - 19.30 Uhr


Sabine NABER liest aus Ihrem erotischen Roman "Renata geht tanzen“

Zum Inhalt
Weil sie ihrer Freundin einen Gefallen macht, landet Renata in ihrem persönlichen Alptraum: Eingepfercht zwischen schwitzenden Menschen, die auf der Singleparty nicht nur Partner fürs Leben suchen, fühlt sie sich wie Frischfleisch taxiert und von den platten Flirtritualen gelangweilt. Doch das Unerwartete tritt ein – als sie bereits flüchten will, begegnet sie zwei anziehenden, zugleich völlig unterschiedlichen Männern. Während der eine sie zum Lachen bringt, erlebt sie mit dem anderen eine nie gekannte Lust mit elektrisierenden Berührungen. Für Renate beginnt eine Achterbahn der Gefühle…
Nur für Erwachsene!

Bühnengestaltung mit erotischen Bildern der Künstlerinnen Mag.art.Dr.phil. Martina REINHART und Regina MÖRK aus der Outdoor-Galerie SPIELRAUM!

Zum Auftakt des Kunstjahres 2015 freuen wir uns, zwei international gezeigte Werke der renommierten Künstlerin Mag.art.Dr.phil. Martina Reinhart im Schloss Seyring zeigen zu dürfen. Wir freuen uns mit Euch/Ihnen gemeinsam einen PRICKELNDEN Abend mit viel erotischem Pfeffer geniessen zu dürfen!

Verkostung von exquisiten Destillaten, erzeugt von den besten Edelbrennern Österreichs und süße Versuchungen, präsentiert von Andreas Schornböck!

Eintritt frei!

Reservierungen werden gerne angenommen unter: stadtbuecherei.seyring@gmx.at

Bild: "Im Raster der Gesellschaft 4" von Martina Reinhart

EIN STATEMENT
FÜR DEN FRIEDEN

ist eine KUNSTAKTION vom Künstler Martin GUBO und der Outdoor-Galerie SPIELRAUM anlässlich des heurigen Gedenkjahres 1914 - 2014, dem Beginn des 1. Weltkrieges und 75 Jahre 2. Weltkrieg.

Das Statement für den Frieden wird als Wanderausstellung bis Ende des Gedenkjahres in allen Ortsteilen von Gerasdorf im öffentlichen Raum gezeigt und soll uns alle daran erinnern, daß jeder einzelne von uns aufgefordert ist, eigenverantwortlich Gewalt, Aggressivität, Haß und Ausgrenzung aus  seinem persönlichen Leben zu verbannen. In einem friedlichen und respektvollen Miteinander wollen wir uns gemeinsam den Anforderungen der Zukunft stellen!

Mit dieser Aktion stellen wir die Kunst im Dienste des Friedens und wollen damit auch zeigen, das Kunst nicht nur dekorativ sein kann, sondern auch die Aufgabe hat, sich mit der Gesellschaft und den Menschen auseinanderzusetzen. Kunst soll auch kritisch hinterfragen, zum Denken anregen, die Menschen  inspirieren, neue Wege und Möglichkeiten aufzeigen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen/Euch einen Gemeinderatswahlkampf, der mit Respekt, Wertschätzung und sachlich konstruktiv geführt wird!

KUNST & KRIMI in DOPPELCONFERENCE

SA 25.10.2014 um 19:30 Uhr im Schloss Seyring - Krimi-Lesung zum Nationalfeiertag anläßlich 100 Jahre 1. Weltkrieg.

Die Stadtbücherei Seyring lädt ins Kulturzentrum im Schloss Seyring, Schloss-Straße 7, 2201 Seyring


Exklusiv zum Nationalfeiertag - DIE Autoren spannendster zeitgeschichtlicher Krimis:


Gerhard Loibelsberger "Todeswalzer": Ein Roman aus Wien im Jahr 1914

Andreas Pittler "Charascho": Inspektor Bronstein kehrt zurück - Wien 1945.

Bühnengestaltung
Begleitet werden die Autoren  von einer Kunstaktion für den Frieden von der Outdoor Galerie SPIELRAUM und dem Künstler Martin GUBO.

Eintritt frei!

Reservierungen werden schon jetzt gerne angenommen unter: stadtbuecherei.seyring@gmx.at

Seite 6/18